Die ganze Welt ist wie ein Berg. Du stehst davor…
Wenn wir uns frei fühlen und leicht, dann wollen wir lauthals jauchzen oder jodeln!
In dem Gefühl ‚ganz oben‘ zu sein klingt unsere Stimme genau dem entsprechend.
Aber irgendwann kommt der Moment, in dem man eine Rede halten soll.
Die eigene Stimme beginnt zu schwinden, der Berg wirkt plötzlich riesig und man fühlt sich ohnmächtig und klein.
… und alles was zurückkommt, ist ein Wiederhall der eigenen Stimme. (Rumi)
Warum verfügt man in bestimmten Situationen beim Sprechen oder beim Vortrag plötzlich nicht mehr über die vollen Ressourcen der eigenen Stimme?
Woher kommen plötzliche Heiserkeit oder das Gefühl von Atemlosigkeit augerechnet dann, wenn man sie am allerwenigsten brauchen kann?
(Die sogenannten Defizite…: wenn Sie weiterlesen wollen, klicken Sie hier.)
Wodurch entsteht bei manchen Menschen der Eindruck, dass ihre Stimme nicht so richtig zur übrigen Erscheinung oder zu ihrer Persönlichkeit passt?
Und weshalb können sich viele von uns zwar noch verschwommen daran erinnern, dass sie als Kind noch mit Begeisterung Theater gespielt oder lauthals gesungen haben, während ihnen ganz ähnliche Situationen heute in erster Linie peinlich sind?
Entdecken Sie Ihre klangvolle Stimme wieder!
Mit einfachen, ruhigen Atemübungen und neuen Ideen zu ihrer Rolle beim Sprechen lernen Sie die schlummernden Ressourcen Ihrer Sprechstimme kennen. Ihre Stimme wartet darauf, von Ihnen wieder wachgerufen zu werden und lebendig zu sein!
Durch gezielte Artikulations-Übungen erlangen Sie darüber hinaus nach und nach eine deutlichere Aussprache und durch einen insgesamt lebendigeren Vortrag. Sie werden wahrscheinlich schon bald positive Rückmeldungen von ihren ZuhörerInnen bekommen!
Unsicherheiten beim Sprechen wirken sich ja nicht nur auf die Stimme aus, sondern auch darauf, ob wir uns überhaupt zu Wort melden oder was wir uns zu sagen trauen. Im Laufe des Stimmtrainings holen Sie sich die Freiheit zurück, das auszusprechen, was Sie wirklich sagen wollen.
Als Resultate nach dem Stimmtraining nennen die TeilnehmerInnen häufig:
Sie fühlen sich selbstbewusster, lebendiger und insgesamt energie-reicher.
Sie fühlen sich insgesamt sicherer und viel weniger nervös.
Und wirken beim Vortrag auch auf andere ruhig und souverän.
Sie kennen jetzt auch ihre eigenen persönlichen Stärken!
Schon bei den Vorbereitungen auf einen Vortrag fühlen sie sich nun freier und unbeschwerter.
Im direkten Kontakt mit ihren ZuhörerInnen fühlen Sie sich nun wohl. Und bestärkt darin, die eigenen Anliegen deutlich zu kommunizieren.